Recht ohne Streit

... weil ein klärendes Gespräch oft verhärtete Fronten klären kann!

Konfliktmanagement

KONFLIKTMANAGEMENT mit Ihren Notaren am Marktplatz in Gmunden

Als wesentliche Aufgabe unseres Berufes sehen wir die Vorbeugung gegen und die Bereinigung von Streitigkeiten.

Denn meistens ist es sinnvoller, sich ohne die Befassung eines Richters zu einigen.

Dies beginnt schon im Vorfeld von Streitigkeiten, etwa bei der Erstellung von Verträgen, letztwilliigen Anordnungen und bei der Rechtsberatung in konfliktträchtigen Situationen.

Wir können Ihnen nicht garantieren, dass Sie nie in ein Gerichtsverfahren oder in einen Erbstreit verwickelt werden. Aber wir kennen die Bereiche, in denen dies besonders oft geschieht, und die typischen Gründe dafür. In unseren Spezialgebieten haben wir eine Menge Lösungs- und Regelungsvorschläge parat, altbewährte oder auch maßgeschneidert entwickelte, die Ihnen und Ihren Angehörigen einen sicheren Weg durch streitträchtige Situationen weisen können.

 


Wichtig dabei ist nicht nur die juristische Unangreifbarkeit, sondern vor allem auch eine klare, verständliche Sprache. Denn in der Praxis sollen Sie nicht wieder einen Juristen oder gar den Richter fragen müssen, was in Ihrem Vertrag denn eigentlich drin steht. Es soll für Sie selbst sofort klar sein, wenn Sie Ihn lesen.

 

Wenn es aber dann einmal doch zu Streitigkeiten kommt, dann ist der Weg zum Notar oftmals der billigere und sinnvollere als der zum Gericht.

Denn wir haben große Erfahrung in der Leitung und Mediation von Konfliktgesprächen.

 

Auch das Gesetz trägt dem Rechnung und sieht in Österreich – im Gegensatz zu vielen anderen Ländern – ein obligatorisches Verlassenschaftsverfahren beim Notar als „Gerichtskommissär“ vor. Mit dem Ergebnis, dass es in Österreich viel weniger gerichtliche Erbstreitigkeiten gibt als in anderen Ländern.

 

„Durch’s Reden kommen d‘Leit z’samm“
sagt der Volksmund, und wir sehen das genauso.  

 

Wer sich mit seinem Gegenüber einigen soll, der muss zuerst einmal die Gelegenheit haben, seinen Standpunkt darzulegen. Der muss ausreden können, gehört und verstanden werden. Die fachkundige Begleitung durch den Notar ist manchmal nur der Rahmen für das Gespräch.

Doch wichtig ist genauso, dass jeder am Streit Beteiligte seine rechtlichen Möglichkeiten kennt und sich nicht vom besser Informierten „überfahren“ lassen muss. Auch dafür sind wir zuständig.

Konfliktmanagement Gmunden

In welchen Bereichen Sie das brauchen können?

Eine kleine Auswahl:

  • Unternehmensnachfolge
  • Konflikte zwischen Gesellschaftern
  • Konflikte zwischen Geschäftsführer  und Gesellschaftern
  • Konflikte zwischen Geschäftspartnern
  • Streit zwischen Hauseigentümer und Mieter
  • Streit zwischen Wohnungseigentümern
  • Konflikte zwischen Gemeinden,  Anrainern, Bauträgern
  • Streitigkeiten über Grundstücksgrenzen
  • Ehestreitigkeiten
  • Unterhaltsfragen
  • Obsorge für Kinder
  • Vermögensaufteilung
  • Vermögensübertragung
  • Erbteilungen
  • Generationskonflikte
  • Miteigentumskonflikte

 

WIR SEHEN UNS VOR GERICHT?
NICHT MIT UNS.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.